Nachbarschaftsforum 11 am 04.11.2021
Am Donnerstag, 4. November 2021 fand das elfte Treffen des Nachbarschaftsforums zur Begleitung von Leipzig 416 im Betriebsrestaurant des Finanzamtes statt.Weiterlesen
Über das Projekt
Leipzig wächst. Die Einwohnerzahlen steigen und die Nachfrage nach erschwinglichem Wohnraum wird immer größer. Eine Möglichkeit, dem Wohnraummangel entgegenzuwirken, ist die Revitalisierung von Brachflächen. Für die Stadt Leipzig lautet der Leitsatz: Innenentwicklung vor Außenentwicklung. Der Fokus wird dabei klar auf die innerstädtische Entwicklung gelegt. „Leipzig wird im Jahre 2030 möglicherweise 720.000 Einwohner haben, und das bedeutet: Wir brauchen tausende neue Wohnungen, Arbeitsplätze, Schulen und Kitas, aber auch neue Grün-, Spiel- und Erholungsflächen“, beschrieb Dorothee Dubrau,
die ehemalige Bürgermeisterin für Stadtentwicklung und Bau, die Situation.
Unter dem Titel „Leipzig 416“ (der zu erarbeitende Bebauungsplan trägt die Nummer 416) wird bereits seit 2017 an der Entwicklung eines neuen Stadtteils gearbeitet. In den nächsten Jahren soll auf dem Areal entlang der Delitzscher Straße/Eutritzscher Straße ein autoreduziertes Quartier entstehen. Ziel der Planung ist es, neben Wohnraum auch Platz für Gewerbe zu schaffen und großzügige Freiflächen landschaftsarchitektonisch zu gestalten. Darüber hinaus sind zwei Schulen und 330 Kita-Plätze geplant.
Projekt kennenlernen
Stadtrat hat in seiner Sitzung im März 2019 dem Masterplan inhaltlich zugestimmt. Die wesentlichen Inhalte wurden in einem Online-Special aufbereitet. Klicken Sie einfach auf den Button, um zur Vorstellung zu gelangen.
Eckpunkte
Das Projekt kurz vorgestellt
Das ist passiert
Am Donnerstag, 4. November 2021 fand das elfte Treffen des Nachbarschaftsforums zur Begleitung von Leipzig 416 im Betriebsrestaurant des Finanzamtes statt.Weiterlesen
Am Donnerstag, 12. Dezember 2019 fand das zehnte Treffen des Nachbarschaftsforums zur Begleitung von Leipzig 416 im Stadtbüro Leipzig statt.Weiterlesen
Im September 2019 übernahm die Leipzig 416 GmbH die Vorhabenträgerschaft von der CG Gruppe bei dem Projekt Quartier Eutritzscher Freiladebahnhof.Weiterlesen
Am Mittwoch, 3. Juli 2019 fand das neunte Treffen des Nachbarschaftsforums zur Begleitung von Leipzig 416 im TV-Club auf dem Projektareal statt.Weiterlesen
Am 28. Mai 2019 begrüßte der Vorhabenträger zwei Studierendengruppen in einer alten Wagenhalle auf dem Entwicklungsareal – darunter eine internationale Studierendengruppe des Studiengangs Landmanagement.Weiterlesen
Am Freitag, 17. Mai, wurde am Nachmittag im Zuge der derzeit laufenden Geländeberäumung eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft. Weiterlesen
Auf seiner Sitzung im März hat der Leipziger Stadtrat dem Masterplan inhaltlich zugestimmt. Gegenüber dem Ursprungsentwurf gab es zwei Ergänzungen.Weiterlesen
Der Masterplan für das Areal des ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhofs ist von der Dienstberatung des Oberbürgermeisters im Entwurf bestätigt worden und wird nun dem Stadtrat zur Befassung übergeben.Weiterlesen
Am 8. Januar 2019 trafen sich die Mitglieder des Nachbarschaftsforums, das die Entwicklung von Leipzig 416 begleitet und berät, zu ihrer mittlerweile schon achten Sitzung. Erstmalig fand die Veranstaltung auf Einladung der Stadt Leipzig im Neuen Rathaus statt.Weiterlesen
Auf dem Weg zur Masterplanung startet das Jahr 2019 mit einem Nachbarschaftsforum, dem bereits achten, zu dem die Mitglieder am 12.12.2018 eingeladen wurden.Weiterlesen
Auf dem bereits siebenten Treffen des Nachbarschaftsforums am 25.06.2018 wurde intensiv über den aktuellen Stand der Planungen auf dem Weg zur Masterplanung diskutiert. Weiterlesen
Am 01. Juni 2018 kam das Gros der Jury-Mitglieder des Städtebauwettbewerbs aus 2017 erneut zusammen, um sich über den Fortgang des Projektes zu informieren und Anregungen für die weitere Entwicklung zu geben. Weiterlesen
Am 30.05.2018 fand die bereits 6. Sitzung des Nachbarschaftsforums statt. Hierbei wurde über den aktuellen Stand auf dem Weg zur Masterplanung informiert sowie für vier Teilbereiche die Geländegestaltung detailliert in Arbeitsgruppen diskutiert.Weiterlesen
Auf dem 5. Nachbarschaftsforum am 08.12.2017 wurde mit Blick auf die nun folgende Masterplanung am Gewinnerentwurf der Städtebauwerkstatt weitergearbeitet.Weiterlesen
Kurz nach dem zweiten Bürgerforum am 04.09.2017 wurden die Ergebnisse der Städtebauwerkstatt auch öffentlich ausgestellt. Auf einer Sonderfläche im Hauptbahnhof bestand bis Mitte September die Möglichkeit, sich Siegerentwurf sowie alle weiteren Entwürfe anzusehen.Weiterlesen
Auf dem zweiten Bürgerforum zur Entwicklung von „Leipzig 416“ begrüßten Projektentwickler und Stadtverwaltung rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger.Weiterlesen
Über den Sommer haben fünf Teams von Stadt- und Landschaftsplanern Ideen zur zukünftigen Gestaltung des Geländes entwickelt. Diese wurden von einer Jury bewertet. Am 4.9. erfolgt eine öffentliche Vorstellung.Weiterlesen
Das kooperative städtebauliche Werkstattverfahren für das Gelände des ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhofs im Projekt Leipzig 416 ist entschieden.Weiterlesen
Am Freitag, 25. August 2017, tagte erneut das Gutachtergremium zur Bewertung der Entwürfe für die Geländegestaltung.Weiterlesen
Das Nachbarschaftsforum zum Projekt „Leipzig 416“ hat sich am 24. August 2017 ein viertes Mal getroffen. Weiterlesen