• Startseite
  • Aktuell
  • Masterplan
  • Dokumentendatenbank
  • Bürgerforum
  • Nachbarschaftsforum
  • Kontakt
leipzig416leipzig416
Fakten
  • Startseite
  • Aktuell
  • Masterplan
  • Dokumentendatenbank
  • Bürgerforum
  • Nachbarschaftsforum
  • Kontakt

Fakten rund um Leipzig 416


26. April 2017 adminL416Allgemein, Fakten, News1 Kommentar0

Vorstellung von Leipzig 416

Wir haben ein Video gemacht, in dem Leipzig 416 vorgestellt wird. Zum Anschauen hier entlang.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, Fakten1 Kommentar0

Vorgestellt: Der Projektentwickler

Die CG Leipzig City Nord GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft der CG Gruppe AG, einem Immobilien-Projektentwickler mit Sitz in Berlin. Zum Leistungsspektrum gehören Projektentwicklung, Bau, Sanierung und passende Dienstleistungen.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, Fakten1 Kommentar0

Vorgestellt: Christoph Gröner

Leipzig 416 ist das neue Projekt der CG Gruppe. Das Gesicht hinter dem erfolgreichen Unternehmen ist Christoph Gröner.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, Fakten1 Kommentar0

Vorgestellt: Bürgermeisterin Dorothee Dubrau

Seit 2013 ist Dorothee Dubrau Bürgermeisterin und Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig. Sie leitet die für unser Projekt verantwortlichen Ämter.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, Fakten1 Kommentar0

Was ist ein Städtebaulicher Vertrag?

Die Stadt Leipzig und die CG Gruppe haben im April 2017 einen städtebaulichen Vertrag geschlossen. Die Frage ist nun: Was ist das überhaupt für ein Vertrag?Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Sozialer Wohnungsbau

Wird es günstige Wohnungen in dem neuen Quartier geben? Ja, natürlich. Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK)

Das SEKo, das integrierte Stadtentwicklungskonzept, umfasst Strategien um auch zukünftig Leipzig als eine attraktive Wohlfühl-Stadt zu gestalten. Die Ziele sind dabei in vier Bereiche zusammengefasst.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Planungsziele: Freiflächen

Freiflächen und Grünzonen bilden damit einen zentralen Naherholungsort und werten auch auch die Wohnqualität der bereits bestehenden, angrenzenden Quartiere auf.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Planungsziel: Wohnen, Gewerbe und Einzelhandel

Das neue Quartier Delitzscher und Eutritzscher Straße soll sowohl für Wohnen, als auch für Gewerbe in einem Verhältnis von 70:30 genutzt werden. Und sonst?Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Planungsziel: Soziale Infrastruktur

Bei der Entwicklung eines neuen Quartiers wird natürlich auch an die so genannten „Wohnfolgeeinrichtungen“ gedacht, also Kitas, Schulen, Spielplätze, Ärzte, Nahversorgung, Handel und Gastronomie.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Planungsziel: Nutzungsstruktur und Bebauungsdichte

Entwickler und Kommune streben eine Mischung aus 70 Prozent Wohnen und 30 Prozent Gewerbe an. Aber wieviel Fläche soll überhaupt gebaut werden?Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Planungsziel: Stadtökologie

Grünflächen, Bäume, Luftqualität und viele andere Dinge sind in der Europäischen Klimaschutzkommune Leipzig wichtig. Wie findet sich das im Gebiet Leipzig 416?Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Planungsziel: Mobilität

Innenstadtnähe und gute Anbindung an den ÖPNV? Brauchen die Bewohner für jeden Weg ein eigenes Auto? Auch darüber wird nachgedacht.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Der planungsrechtliche Rahmen

Die bauliche Gestaltung von Flächen unterliegt in Deutschland gewissen Richtlinien. Diese definieren sich durch Flächen- und Landschaftspläne, sowie durch darauf aufbauende Bebauungspläne. Für das Projekt „Leipzig 416“ wird das gültige Planungsrecht in der Planungs- und Entwicklungsvereinbarung festgehalten.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Die kooperative Baulandentwicklung

Immer mehr Kommunen entscheiden sich für das Konzept einer kooperativen Baulandentwicklung im Rahmen der Stadtentwicklung. So auch die Stadt Leipzig. Ziel ist es, durch enge Zusammenarbeit von Kommune und Entwickler, auf lange Sicht an die Bedürfnisse der Stadt optimal angepassten Lebensraum zu schaffen.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Fakten im Überblick: Bebauungsplan

Bebauungspläne regeln was, wie und wo gebaut werden darf und wie die Flächen genutzt werden müssen. Zuständig für die Aufstellung und Beschließung von Bebauungsplänen ist ausschließlich die Gemeinde. Diese ist verpflichtet solche Planungen im Rahmen der Stadtentwicklung vorzunehmen, allerdings darf sie selbst entscheiden, wann das nötig ist.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Beteiligungskonzept

Die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sowohl der Projektentwickler, als auch die Stadt Leipzig möchten die Leipzigerinnen und Leipziger intensiv mit einbeziehen.Weiterlesen

20. April 2017 adminL416Allgemein, FaktenHinterlasse einen Kommentar0

Vertraglich vereinbarte Planungsziele

Auf dem Areal Delitzscher und Eutritzscher Straße entsteht in den kommenden Jahren ein neuer, innovativer Stadtteil. In der Planungs- und Entwicklungsvereinbarung haben sich Stadt Leipzig und CG Gruppe auf Planungsziele in 9 Kategorien geeinigt.Weiterlesen

Leipzig 416 Management GmbH
Sitz und Rechnungsanschrift:
Brühl 74 | 04109 Leipzig
Postanschrift und Besucheradresse:
Käthe-Kollwitz-Straße 5 | 04109 Leipzig
E.hallo@leipzig416.de
T. 0341 98 99 434-0
Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss