13. März 2019
Die Masterplanung wird vom Stadtrat mit zwei kleinen Ergänzungen (Vorzugsvariante Radwegeverbindung und Einbindung des Fachausschusses Stadtentwicklung und Bau bei der Gestaltung von Grünstreifen an Gebäudekanten) inhaltlich gebilligt.
Februar/März 2019
Die Masterplanung wird in den Fachausschüssen Stadtentwicklung/Bau, Jugend/Soziales/Gesundheit/Schule, Kultur, Wirtschaft/Arbeit undUmwelt/Ordnung sowie den Stadtbezirksbeiräten Mitte und Nord beraten.
Februar 2019
Die Masterplanung wird von der Dienstberatung des Oberbürgermeisters beschlossen und dem Stadtrat zur Beratung übergeben.
November 2018
Die Masterplanung steht im Entwurf und geht nun zur Mittzeichnung an zahlreiche Fachämter in der Leipziger Stadtverwaltung.
23. Oktober 2018
Der Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau des Leipziger Stadtrates wird über den aktuellen Projektsachstand informiert.
27. September 2018
Der Stadtrat beschließt auf Antrag von drei Fraktionen verschiedene Punkte zur Ausgestaltung des Städtebaulichen Vertrages zwischen Stadt Leipzig und Vorhabenträger.
14. August 2018
Vorstellung des fortgeschriebenen Entwurfs im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau des Leipziger Stadtrates
25. Juni 2018
Das Nachbarschaftsforum 7 diskutiert neuerlich die Zwischenstände und bringt sich ein.
01. Juni 2018
Städtebauworkshop mit Mitglieden der Fachjury, der Stadtverwaltung, Vertretern des Vorhabenträgers sowie den vom Nachbarschaftsforum aus seiner Mitte gewählten Quartiersexperten. Im Ergebnis gibt es weitere Anregungen zur Weiterbearbeitung des städtebaulichen Entwurfes.
30. Mai 2018
Im Nachbarschaftsforum 6 wird der aktuelle Stand der Masterplanung und des städtebaulichen Entwurfes vorgestellt und intensiv diskutiert.