Vorgestellt: Christoph Gröner
Leipzig 416 ist das neue Projekt der CG Gruppe. Das Gesicht hinter dem erfolgreichen Unternehmen ist Christoph Gröner.Weiterlesen
Vorgestellt: Bürgermeisterin Dorothee Dubrau
Seit 2013 ist Dorothee Dubrau Bürgermeisterin und Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig. Sie leitet die für unser Projekt verantwortlichen Ämter.Weiterlesen
Was ist ein Städtebaulicher Vertrag?
Die Stadt Leipzig und die CG Gruppe haben im April 2017 einen städtebaulichen Vertrag geschlossen. Die Frage ist nun: Was ist das überhaupt für ein Vertrag?Weiterlesen
Sozialer Wohnungsbau
Wird es günstige Wohnungen in dem neuen Quartier geben? Ja, natürlich. Weiterlesen
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK)
Das SEKo, das integrierte Stadtentwicklungskonzept, umfasst Strategien um auch zukünftig Leipzig als eine attraktive Wohlfühl-Stadt zu gestalten. Die Ziele sind dabei in vier Bereiche zusammengefasst.Weiterlesen
Planungsziele: Freiflächen
Freiflächen und Grünzonen bilden damit einen zentralen Naherholungsort und werten auch auch die Wohnqualität der bereits bestehenden, angrenzenden Quartiere auf.Weiterlesen
Planungsziel: Wohnen, Gewerbe und Einzelhandel
Das neue Quartier Delitzscher und Eutritzscher Straße soll sowohl für Wohnen, als auch für Gewerbe in einem Verhältnis von 70:30 genutzt werden. Und sonst?Weiterlesen
Planungsziel: Soziale Infrastruktur
Bei der Entwicklung eines neuen Quartiers wird natürlich auch an die so genannten „Wohnfolgeeinrichtungen“ gedacht, also Kitas, Schulen, Spielplätze, Ärzte, Nahversorgung, Handel und Gastronomie.Weiterlesen
Planungsziel: Nutzungsstruktur und Bebauungsdichte
Entwickler und Kommune streben eine Mischung aus 70 Prozent Wohnen und 30 Prozent Gewerbe an. Aber wieviel Fläche soll überhaupt gebaut werden?Weiterlesen
Planungsziel: Stadtökologie
Grünflächen, Bäume, Luftqualität und viele andere Dinge sind in der Europäischen Klimaschutzkommune Leipzig wichtig. Wie findet sich das im Gebiet Leipzig 416?Weiterlesen